Sector Protect

Inhalt
Parameter | Wert |
Tenside | 5% |
MgO | 0,5 % |
Polysaccharide | 0,5 % |
Organische Säuren | 0,7 % |
Sector Protect ist eine Würzel- und Blattformel, die die Widerstandsfähigkeit Ihrer Pflanzen gegen Schädlingen, Stress und Krankheiten stärkt. Sie erhöht die Gewinnung von ätherischen Ölen und den Ertrag an Ölpflanzen.
Sector Protect stimuliert in ihren Pflanzen interne Schutzmechanismen, d.h. die Herstellung von Enzymen in den Zellmembranen (Vakuolen), die dann freigesetzt werden, wenn die Pflanzen von Schädlingen oder Krankheiten angegriffen werden. Dies ist die sogenannte Hypersensibilitätsreaktion.
Die NADPH-Oxydase in den Zellmembranen wird aktiviert und die Herstellung von Wasserstoffperoxid H2O2 beginnt. Das Wasserstoffperoxid ist toxisch für die meisten Schädlinge und führt zur Zerstörung ihrer Zellwand, das ist der sogenannte oxidative Burst. Die Herstellung von leichtflüchtigen Stoffen, die die erste Linie der Pflanzenschutz darstellt und die Systemresistenz, ISR, erzeugen, steigt. Durch die Antikörper in den tierischen Polysacchariden wird eine Synthesis von ISR-Proteinen in den Pflanzengeweben induziert und Antikörper als Immunantwort der Pflanzen erzeugt. Sector Protect beinhaltet dieselben Molekültypen, die die Pflanzen zur Herstellung von IRS-Proteinen und eine Menge von Enzymen nutzen um die Schädlinge zu bekämpfen.
Recherchen zeigen, dass dort die Enzyme und Proteine /Chitinasen und Glucanasen/ – toxische Inhibitoren von Pflanzenschädlingen, herausgefunden worden sind, die eine Reihe von schädigenden Mikroorganismen abwehren. Diese neuen Proteine werden von den Pflanzen als Antwort auf Infektionen durch Insekte, Bakterien, Pilz oder Viren hergestellt und werden pathogen bezogene Proteine genannt.
Vorwinterbehandlung:
Blattdüngung 5 ml/l – mindestens 100 ml/1000 m²
Vorsorglich gegen Insekten und Viren und zur Erzeugung von Pflanzenimmunität zur Bewältigung von Stress infolge der niedrigen Temperaturen.
In den Pflanzen werden Phytoalexine zur Erzeugung von Systemresistenz freigesetzt. Wegen der geringen Höhe der Pflanzen in dieser Phase wird der problematische Boden behandelt.
Frühjahrsdüngung /Wachstumsdüngung/:
Blattdüngung 5 ml/l – mindestens 100 ml/1000 m²
Vorsorglich gegen Bakterien, Pilzen und Insekten.
Wegen der Steigerung der Temperaturen und der Feuchtigkeit im Frühling und der Blattdüngung von Pflanzen mit organischen Düngern entstehen die folgenden Risiken:
- Bei Weizen: echter Mehltau, Septoriosis, Fusarium, Blattfleckenkrankheit.
- Bei Sonnenblumen: Phoma-Krankheit, Phomopsis, Sclerotinia, Mehltau und echter Mehltau.
Sector Protect wirkt als starkes Hilfsmittel und wird schwer durch das Regenwasser abgewaschen. Die oberflächlich aktiven Stoffe beseitigen Pilz und Bakterien von den Blättern und töten sie durch Zerstörung ihrer Zellwand. Falls nicht vorher mit Fungizid behandelt, kann die Dose bei Problemen verdoppelt und nach 7-15 Tagen nochmals behandelt werden. Das Präparat tötet Milben, Blattläuse, Mottenläuse und ähnliche durch Lähmung ihrer Beine und Stechrüssel.
Die gemeinsame Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln stärkt die Auswirkung und die Haftfähigkeit.
Blattdüngung /Sprühen/:
- 5 ml in Arbeitslösung von 25-30 l
Tropfbewässerung oder Gießen:
- 2 ml/l in Arbeitslösung
Lagerung und Aufbewahrung:
In der Originalverpackung in trockenen und belüfteten Räumen, vor Licht, Feuer, Säuren und Basen geschützt.
- Vor Frost schützen
- Nicht bei Temperatur unter 7°C aufbewahren
S2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
S25 Berührung mit den Augen vermeiden
S46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen