Trauen Sie Ihren Augen

Sector Start

Сектор Старт-течен тор

Inhalt

Parameter Wert
Aminosäuren und Peptiden mit niedriger Molekülmasse 8%
Gesamtstickstoff 3,9 – 4,7 %
Organischer Stickstoff 1,4 – 1,7 %
Anorganischer Stickstoff 2,5 – 3 %
Phosphor /P2O5/ 8,7 – 10 %
Kalium /K2O/ 2,6 – 3,2 %
B 0,013 – 0,015%
Cu * 0,007 – 0,01%
Fe * 0,1 – 0,12 %
Mn * 0,04 – 0,05 %
Zn * 0,03 – 0,04 %
Mo 0,025 – 0,004 %
 

Organischer Flüssigdünger auf der Basis von Aminosäuren, reich an Makro- und Mikronährstoffen.
Sector Start ist eine flüssige Formel basiert auf A minosäuren und Peptiden mit niedriger Molekülma sse und einer ausbalanc ier ten Kombination von Makro- und Mikronährstoffen. Der Dünger wurde von der Universität für Landwirtschaft und Landesentwicklung in Plovdiv, Filiale Veliko Tarnovo und dem Institut für organische Chemie mit Zentrum für Pflanzenchemie bei der Bulgarischen
Wissenschaftsakademie zusammenentwickelt. Die Aminosäuren sind durch enzymatischen Aufschluss proteinreichen pflanzlichen Nahrungskomponente (gentechnikfrei) gewonnen.

Die Aminosäuren Sind Wichtig Für das Schnellwachsen der oberirdischen Teile und der Pflanzenwurzeln. Die Aminosäuren sind die Transportform des von den Wurzeln aufgenommenen Stickstoffs, sie bilden die Enzyme, Phytohormone und strukturelle Proteine und erhöhen die Resistenz gegen abiotischen und biotischen Stress.

Das Produkt wirkt am besten in den Anfangsphasen des Wachstums und der Entwicklung – vor, während oder nach Auspflanzen. Es zeichnet sich durch den hohen Phosphorgehalt aus. Geeignet für alle Anbaupflanzen zum Sprühen in der 2-4-Blattphase. Führt zu schnellerem Wachstum der oberirdischen Teile und der Wurzeln.

znSector Start mit hohem Zinkgehalt /Zn/

Das Zink spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel bei Pflanzen. Es wirkt auf die Photosynthese, das Atmen, die Biosynthese des Chlorophylls, den Phosphor-, Stickstoff- und Kohlenhydratwechsel. Der Zinkmangel führt zur Reduzierung der Proteinbildung und Anhäufung von Nitraten. Es kommt zur erschwerten Phosphatwechsel und Stärkesynthese.

Der Zinkmangel zeichnet sich durch langsames Wachstum der Pflanzen, schwache Ausläuferbildung, kleine Blätter, weiße und gelbe Flecken, Chlorose, braune Flecken an Blättern usw., aus. In den Nährböden konzentrieren sich höhere Zinkmengen in den Wurzeln, niedrigere Zinkmengen im Pflanzenstiel und niedrigste Mengen in den Blättern. Deshalb wird der Zinkmangel sehr gut durch Blattdüngung ausgeglichen.

Gegen Zinkmangel bei:

  • Mais, Getreiden, Ölpflanzen /Sonnenblumen, Raps/, Obstbäumen, Weinstöcken, Beeren /Erdbeeren, Himbeeren/, Treibhauspflanzen, Gemüsen, Kartoffeln, Bohnen, Soja, Luzerne, Klee und allen Fällen von zinkbedingter Chlorose.

bSector Start mit hohem Borgehalt /B/

Die Hauptfunktion des Bors ist verbunden mit der Bildung von Pflanzengeweben, Blütenorganen, dem Blüten, der Befruchtung, der Aufnahme von Mineralelementen durch die Pflanzen, dem Kohlenhydrat-, Protein- und Nukleinsäuren-Stoffwechsel.

Der Bormangel schadet dem normalen Kohlenhydratwechsel, unterdrückt die Proteinsynthese, stoppt die Geweberegeneration, mindert den Vitamin-C-, Vitamin-B1- und Vitamin-B2-Gehalt. Dies führt zu Beschädigungen an Wurzeln, Vegetationsspitzen und jungen Blättern. Sie sind deformiert, es können Bildungen an Stielen und Fruchten, Verdickungen der Stängel und Blätter, austrocknen der wachsenden Teile. Die Früchte bestäuben und befruchten sich nicht, und die Samen und Früchte fallen früher ab.

Gegen Bormangel bei:

  • Ölpflanzen /Sonnenblumen, Raps/, Mais, Getreiden, Kartoffeln, Rübe, Kohlpflanzen, Hülsenfrüchten /Luzerne, Klee/ usw.

fe_Sector Start mit hohem Eisengehalt /Fe/

Die Rolle des Eisens im Pflanzenorganismus ist verbunden vor allem mit verschiedenen Aminosäuren, Proteins und anderen Biopolymeren. Das Eisen findet sich in kleinen Mengen in den Pflanzen und ist notwendig für ihre Ernährung, Photosynthese und das Atmen. In höheren Mengen wird das Eisen in den vegetativen Organen gespeichert. Die Pflanzen nutzen das Eisen in kleinen Mengen aus jedoch während ihres gesamten Wachstums.

Der Eisenmangel führt zur eisenbedingten Chlorose. Der Eisenmangel wird zuerst bei den jungen Blättern beobachtet. Bei höherem Eisenmangel verblassen die Blätter stark.

Gegen Eisenmangel bei:

  • Weinstöcken, Fruchtbäumen, Rosen (Ölrosen) und allen Fällen von eisenbedingten Chlorose
Dosierung und AnwendungBlattdüngung /Sprühen/:
  • 200-250 ml auf 1000 m² während der entsprechenden Phasen für Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchtler, Tabak, Kartoffeln, Wassermelone, Kürbis, Heilpflanzen und Gewürzpflanzen, Blumen, Futterpflanzen und Grünflächen. Arbeitslösung (empfehlenswert) – 15-25 L
  • 250-300 ml auf 1000 m² für mehrjährige Pflanzen. Arbeitslösung (empfehlenswert) – 25-50 L. Für Beere – ca. 250 ml auf 1000 m² bei Arbeitslösung von 20-30 L
Gießen oder Tropfbewässerung: 2 L für eine Tonne Wasser; Verbrauch von Arbeitslösung – 5 L/m (ca. 2.5 L/1000 m², Gießen am Wurzel und nicht direkt auf der Pflanze. Fertigation und Hydrokultur: 2-2,5 ml/L (ca. 3 L/1000 m²) Vor Gebrauch gut schütteln. Kompatibel mit den bekannten Pflanzschutzmitteln und den anderen Düngern der Sector-Serie.

Beigefügte Dokumente







Kontakte